Ein Tag der Selbstfürsorge auf dem Dreifaltigkeitsberg
Betriebsseelsorgerin Beate Scholz lud wieder zum jährlichen Oasentag auf dem Dreifaltigkeitsberg ein - diesmal mit dem Thema: Wurzeln finden - Stärke erleben.
Wo liegen meine Wurzeln als Betriebs-Personalrat bzw. Mitarbeitervertretung? Und welches Handwerkszeug brauche ich, um meine oder andere Wurzeln zu pflegen? Das waren die Fragen, die es am Vormittag in Kleingruppen zu beantworten galt.
Nach dem Mittagessen hörte die Gruppe dann ein Märchen aus Nordafrika: Ben Sadok möchte eine junge Palme durch einen schweren Stein, den er in ihre Krone legt, am Wachsen hindern. Als er Jahre später nach der verkrüppelten Palme sucht, steht da aber eine stolze Palme mit hocherhobenem Haupt. In der Krone kann er seinen Stein erkennen. Trotz oder vielleicht gerade wegen der Last, die er ihr aufgebürdet hatte, hat sich die Palme so prächtig entwickelt.
Nun galt es wieder in einer Gruppenarbeit Antworten auf die Fragen zu finden: Was ist die Last, die mir auferlegt wurde? Welche Wurzeln meines Lebens helfen mir, dieser und anderen Belastungen standzuhalten? Wo habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich durch die Last „gewachsen“ bin, dass mich diese Last reifer werden ließ? Und inwiefern kann ich für die eine oder andere Last dankbar sein?
Gestärkt mit Kaffee und leckerem Kuchen (vielen Dank an Schwester Ana und das Küchenteam) konnten die Teilnehmenden dann im Gesprächskreis den Tag ausklingen lassen.

Beate Scholz, Betriebsseelsorge Tuttlingen