Direkt zum Inhalt
Katholische Betriebsseelsorge
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Kundgebung
Göppingen
Göppingen
-

Kundgebung 1. Mai

Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund am 1. Mai 2025 zu Solidarität, sozialer Gerechtigkeit und den Rechten der Beschäftigten auf.

Die Betriebsseelsorge der Katholischen Kirche im Dekanat Göppingen-Geislingen und die KAB unterstützen diese Anliegen ausdrücklich und stehen für ein menschliches und wertschätzendes Miteinander in der Arbeitswelt – besonders in Zeiten zunehmender Unsicherheit.
Das netzwerk arbeitSwelt und die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung beteiligen sich an der Kundgebung auf dem Schillerplatz mit einem Info-Stand.

Betriebsseelsorge und KAB zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2025

Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund am 1. Mai 2025 zu Solidarität, sozialer Gerechtigkeit und den Rechten der Beschäftigten auf.

Die Betriebsseelsorge der Katholischen Kirche im Dekanat Göppingen-Geislingen und die KAB unterstützen diese Anliegen ausdrücklich und stehen für ein menschliches und wertschätzendes Miteinander in der Arbeitswelt – besonders in Zeiten zunehmender Unsicherheit.

„Die Würde jedes Menschen muss im Zentrum stehen“, so Betriebsseelsorger Diakon Norbert Köngeter. Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit weltweit sei eine soziale und ökologische Umkehr notwendig. Überall auf der Welt, auch in Europa, leben trotz wirtschaftlicher Modernisierungs- und Transformationsprozesse, Menschen in Armut bzw. absoluter Armut. Auch in Staaten, die sich in den letzten Jahren wirtschaftlich entwickelt haben, geht die Schere zwischen einer kleinen Gruppe Reicher und einer großen Gruppe Armer weit auseinander. Gerechtigkeit für alle Menschen und besonders für die Armen ist in weiter Ferne. Es wird immer deutlicher, dass es in den kommenden Jahren um eine weltweite, gesellschaftliche und persönliche Umkehr gehen muss, das heißt um eine Abkehr von Materialismus, Rücksichtslosigkeit, Gier und Korruption. In einer Welt des "Immer noch mehr" und des "Jeder ist sich selbst der Nächste" muss Solidarität konkrete Konsequenzen haben.

Die Betriebsseelsorge spricht sich für eine Stärkung der Tarifbindung und eine Anhebung des Mindestlohns aus. Auch Arbeitsbedingungen müssen immer wieder auf den Prüfstand gestellt werden. Beschäftigte leiden verstärkt unter hoher Arbeitsdichte und zunehmendem psychischem Druck. Gerechte Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung und Zeit für Erholung sind zentrale Bausteine für eine menschenwürdige Arbeitswelt.

Der Tag der Arbeit am 1. Mai ist für die Betriebsseelsorge ein wertvoller und zu würdigender Feiertag, bei dem wir als Kirche in der Arbeitswelt gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung öffentlich Flagge zeigen und uns solidarisch mit den Anliegen der Gewerkschaften erklären. Dies bringen wird durch die Teilnahme an Kundgebungen zum 1. Mai und auch im Gebet in den Gottesdiensten zum Ausdruck, zumal wir an diesem Tag auch dem Heiligen Josef als Handwerker und Schutzpatron der Arbeiter gedenken. 

 Vertreterinnen und Vertreter der KAB und der Betriebsseelsorge sind am 1. Mai auf der Kundgebung mit einem eigenen Stand auf dem Schillerplatz in Göppingen vertreten. Beginn 9.30 Uhr.